07:45 Uhr – Ankommen und Lernzeit
Der Schultag beginnt früh! Ab 07:45 Uhr haben wir Zeit für die Lernzeit – eine ruhige Phase, in der wir selbstständig an unseren Aufgaben arbeiten, Unterstützung von Lehrkräften bekommen oder offene Fragen klären können. Falls wir Nachholbedarf in bestimmten Fächern haben, können wir in dieser Zeit auch gezielt gefördert werden.
08:30 Uhr – Erster Unterrichtsblock
Jetzt startet der reguläre Unterricht. Unser Stundenplan ist zweisprachig – einige Fächer wie Mathematik oder Politik haben wir auf Deutsch, andere wie Geografie oder Kunst auf Niederländisch. Es ist spannend, so zwischen den Sprachen zu wechseln, und nach kurzer Zeit fühlt es sich ganz natürlich an.
10:00 Uhr – Erste Pause
Nach 90 Minuten brauchen wir eine Pause! Wir gehen nach draußen, unterhalten uns mit Freund:innen oder essen einen Snack. Da unsere Schule nicht so groß ist, kennt man sich gut, und die Atmosphäre ist entspannt.
10:20 Uhr – Zweiter Unterrichtsblock
Jetzt geht es weiter mit den nächsten Fächern. Die Lehrer:innen legen viel Wert auf praktisches Lernen und Teamarbeit, also gibt es oft Gruppenarbeiten oder Projekte. In den Sprachfächern machen wir Rollenspiele oder Präsentationen, und in den Naturwissenschaften arbeiten wir oft experimentell.
11:50 Uhr – Mittagspause
Jetzt können wir uns eine längere Pause gönnen. Manche nutzen die Zeit, um noch schnell etwas für den Unterricht vorzubereiten, andere entspannen einfach oder sind draußen aktiv. In der Bibliothek gibt es auch stille Arbeitsplätze, falls man in Ruhe lernen möchte.
12:30 Uhr – Lernzeit
Nach der Pause beginnt die zweite Lernzeit des Tages. Hier bearbeiten wir eigenständig Aufgaben aus verschiedenen Fächern, und wenn wir Hilfe brauchen, ist immer eine Lehrkraft da. Das Beste daran: Wir haben nur selten Hausaufgaben, weil wir hier genügend Zeit haben, unsere Wochenpläne zu erledigen!
13:10 Uhr – Letzte Pause des Tages
Noch einmal kurz frische Luft schnappen, bevor es in den Endspurt geht.
13:15 Uhr – Dritter Unterrichtsblock
Nachmittags haben wir oft kreative oder praktische Fächer wie Kunst, Musik oder Wahlpflichtkurse. Hier können wir uns ausprobieren und unsere Stärken weiterentwickeln.
14:45 Uhr – Schulschluss (außer dienstags und freitags früher)
Geschafft! Der Unterricht endet an den meisten Tagen um 14:45 Uhr, außer dienstags und freitags, da haben wir schon um 14:00 Uhr frei. Jetzt geht’s nach Hause oder zum Sportverein – und das Beste ist, dass wir kaum noch etwas für die Schule machen müssen, weil wir unsere Aufgaben schon in der Lernzeit erledigt haben!
So sieht ein typischer Tag an unserer Schule aus: abwechslungsreich, zweisprachig und mit viel Zeit für selbstständiges Lernen!