Die euregio realschule Kranenburg ist eine besondere Schule, die Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Grenzbürgern in der deutsch-niederländischen Region entwickelt. Unser Schulprofil basiert auf drei zentralen Werten:
Individuell – Lernen nach eigenen Stärken
Jeder Schüler ist einzigartig – und genau das berücksichtigen wir in unserem pädagogischen Konzept. Durch wöchentliche Mentorgespräche, flexible Lernzeiten und gezielte Förderung begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell. Sie lernen eigenständig zu arbeiten, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und ihre Talente zu entdecken.
Beschaulich – Eine Schule mit familiärer Atmosphäre
Als kleine und überschaubare Schule legen wir Wert auf ein persönliches Miteinander. Jeder kennt jeden, und das schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Lehrerinnen und Lehrer begleiten ihre Klassen eng, Eltern sind aktiv in das Schulleben eingebunden, und Schülerinnen und Schüler unterstützen sich gegenseitig.
Zweisprachig – Deutsch und Niederländisch im Gleichgewicht
Unsere Schule ist durchgehend zweisprachig. Deutsch und Niederländisch sind gleichwertige Unterrichts- und Verkehrssprachen. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler, sich in beiden Sprachen sicher zu bewegen – nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Diese Sprachkompetenz eröffnet ihnen viele Möglichkeiten für ihre Zukunft in beiden Ländern.
Grenzüberschreitendes Lernen
Wir arbeiten eng mit Schulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Deutschland und den Niederlanden zusammen. Exkursionen, Austauschprogramme und grenzüberschreitende Projekte ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Die euregio realschule Kranenburg ist mehr als nur eine Schule – sie ist ein Ort des individuellen Lernens, der persönlichen Entwicklung und der gelebten Zweisprachigkeit.