Navigation
Header
28. April 2025
Ökumenischer Gottesdienst: 80 Jahre Wiederaufbau

Im Rahmen ihrer Projektwoche gestalteten Schüler:innen der euregio realschule Kranenburg einen besonderen Projekttag zum Thema „80 Jahre Wiederaufbau in Kranenburg“.

Im Mittelpunkt stand die von Einschüssen durchbohrte Figur eines kupfernen Kranichs, die einst den Mühlenturm in Kranenburg schmückte und heute als eindrucksvolles Symbol für Zerstörung und Neuanfang steht. Gemeinsam mit einer neuen Kranichfigur wurde sie in einem feierlichen Festzug durch den Ort getragen.

Unter dem Leitwort „80 Jahre Wiederaufbau in Kranenburg“ präsentierte die Klasse 6a Lieder wie „We Shall Overcome“, ein Lied der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, sowie „O Herr, gib Frieden“, die Übersetzung eines russischen Friedensliedes.
Schüler:innen des 9. Jahrgangs verfassten eigene Texte, entwickelten Fürbitten in Form von persönlichen Wünschen und führten zwei Rollenspiele auf, die auf Interviews mit rund 90-jährigen Zeitzeug:innen basierten. Sie stellten Begegnungen zwischen Jugendlichen aus der Zeit des Wiederaufbaus und der heutigen Generation dar.

Ein besonderer Impuls kam von Ludwig van der Grinten, der als Kind die Evakuierung im Zweiten Weltkrieg miterlebt hatte. Er wünschte sich, dass das Engagement der Zivilbevölkerung, die im April 1945 mit dem Wiederaufbau Kranenburgs begann, besonders gewürdigt wird.

Für die Schüler:innen der euregio realschule Kranenburg wurde die beschädigte Kranichfigur zu einem starken Zeichen: Trotz schwerer Zeiten geht es immer weiter – mit Mut, Zusammenhalt und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.