Navigation
Header
21. März 2025
Euregio Realschule meets Jugendwerkstatt des Berufsbildungszentrums

Am vergangenen Mittwoch, den 12.03.25, war es nun so weit: Unsere motivierten, engagierten Gartenkinder begrüßten voller Freude die vier Jugendlichen sowie ihre zwei Werkstattleiter der Jugendwerkstatt des Berufsbildungszentrums Kleve an unserer Schule. Die Garten-AG hatte sich Anfang dieses Jahres um die Schenkung eines von insgesamt 17 Hochbeeten des BBZ beworben – und zur großen Freude auch gewonnen.

Bei der Bewerbung stach hervor, dass sich unsere Schülerinnen in der Garten-AG aktiv für das 15. Nachhaltigkeitsziel der UN, „Leben am Land“, einsetzen. Ihnen ist bewusst, dass gerade die Anzahl der Insekten, allen voran die Zahl der Bienen, in Deutschland, aber auch in Europa und anderswo, in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen ist. In Deutschland gibt es weit über 500 verschiedene Bienenarten – leider ist bereits die Hälfte davon vom Aussterben bedroht. In unserer Garten-AG, aber auch im Biologieunterricht, erfahren unsere Schülerinnen, welche fatalen Folgen dieses große Insektensterben hat, und engagieren sich daher verstärkt für den Insektenschutz.

Voller Tatendrang und handwerklichem Geschick bauten die Jugendlichen des BBZ gemeinsam mit unseren Schüler*innen in knapp zwei Stunden das Hochbeet auf. Dabei verwendeten sie Holzreste der in Goch ansässigen Firma Kässbohrer, die der Jugendwerkstatt dieses Material regelmäßig zur Verfügung stellt. Für beide Seiten ist dies eine Win-Win-Situation: Die Firma spart hohe Entsorgungskosten, während die Jugendwerkstatt kein teures Holz kaufen muss.

Es war wirklich toll anzusehen: Fleißig bohrten und hämmerten unsere Gartenkinder unter Anleitung der Jugendlichen, während sie fröhlich miteinander quatschten und sich austauschten.

Nach getaner Arbeit wurde das Hochbeet in den Keller der Schule transportiert, wo es auf den nächsten Bearbeitungsschritt wartete: die farbenfrohe, künstlerische Gestaltung – hin zum Unikat. Im kommenden Mai sollen alle Hochbeete entsprechend ihrer Thematik auf dem Schulgelände des BBZ ausgestellt werden, bevor sie dann endgültig ihren Standplatz bei ihrem neuen Besitzer einnehmen. Alle Beteiligten des Projekts sind herzlich eingeladen – sogar Politik und Presse werden vertreten sein.

Zum Abschluss der Hochbeet-Aktion stärkten sich alle Beteiligten gemeinsam in geselliger Runde in der Schulmensa mit mitgebrachten Broten, Obst und Rohkost, bevor sie sich herzlich voneinander verabschiedeten.

Für die Gartenkinder begann nun der zweite Teil des Projekts: die kreative Verschönerung unseres neuen Hochbeetes. Mit Pinseln und Farben ausgestattet, machten sich unsere Schüler*innen daran, das Hochbeet von allen Seiten passend zum Thema „Insekten“ zu verzieren. Der Gestaltungsprozess dauert noch an, aber schon jetzt steht fest: Diese (Zusammen-)Arbeit mit der Jugendwerkstatt des BBZ war eine großartige, gemeinschaftliche Aktion, über die wir alle sehr glücklich sind.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei der Jugendwerkstatt des BBZ Kleve bedanken! Dank ihnen und euch haben wir als Schule nun unser eigenes Hochbeet, das noch in diesem Jahr voll bepflanzt zum Einsatz kommen wird. Lasst euch überraschen! 😊