Navigation
Header
6. Dezember 2024
Ein toller Tag der offenen Tür in der euregio realschule

Die Schule hatte eingeladen und viele Eltern mit Ihren neugierigen Kindern kamen. Traditionell findet die Vorbereitung auf das nächste Schuljahr am zweiten Samstag im November statt.

Irgendetwas war aber völlig neu. Na klar, begrüßt wurden die Gäste erstmalig von der kommissarischen Schulleiterin Nicole Derksen.

Seit dem 1.8.2024 hält sie die Fäden in der Hand und sie hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Aber ohne Team würde das nicht gelingen! Man spürt die Aufbruchstimmung in den Schulräumen, auf den Fluren und natürlich in der Pausenhalle.

Der Duft von gegrillten Bratwürstchen, frischen Waffeln sowie selbstgemachtem Kuchen und Kaffee liegt in der Luft. Die Feuerwehr führt vor, wann es „Wasser Marsch“ heißt und für die Kleinsten bietet die Hüpfburg viel Bewegungsspaß.

Die private Ersatzschule in Kranenburg ist die einzige weiterführende Schule der Sekundarstufe I vor Ort. Wären die Schulpioniere in 2014 nicht mutig gewesen, gäbe es heute dieses Angebot nicht.

Worin besteht das Angebot? Mit der ersten Schulminute merkt man den Unterschied zum staatlichen System. In dieser Realschule wird sofort deutsch und niederländisch gesprochen. Aber keine Sorge, denn die SchülerInnen werden passende Angebote für Sprachniveau zur Verfügung gestellt. Die jeweils andere Sprache wird gelebt und erlernt im eigenen Tempo. Je nach Fortschritt gibt es Förderunterricht und Zusatzqualifikationen. Alle werden mitgenommen und gesehen.

Mit den SchülerInnen auf Augenhöhe kommunizieren schafft Vertrauen, so sehen die LehrerInnen und auch die SchülerInnen die euregio realschule. Zwei Mentoren (Ansprechlehrer) stehen pro Klasse zur Verfügung. Die ideale Klassenstärke liegt bei 22-25 SchülerInnen.

Für das Ankommen am Morgen steht der Zeitkorridor von 7:45 – 8.30 Uhr zur Verfügung. In dieser Zeit können bereits die Mentoren angesprochen werden. Mit den SchülerInnen wird auch ein Wochenaufgabenplan vereinbart. Daran kann am Morgen natürlich auch gearbeitet werden.

In der gebundenen Ganztagsrealschule (an drei Schultagen bis 14:45 Uhr) stehen in der Mittagsinsel die Schulmensa und natürlich die Bibliothek offen. Für das Mittagessen kann mit einer einwöchigen Vorlaufzeit online eine Bestellung aufgegeben werden. Das funktioniert unter der Leitung von Bärbel und Annette reibungslos und ist dazu auch noch gesund und „lekker“.

Die Eltern und SchülerInnen in spé werden von den erfahrenen älteren SchülerInnen – man erkennt sie an den Schul-T-Shirts – durch die Schule geführt. Hier wird der neue modern eingerichtete Technik- und Physikraum bewundert. Marian (Musik), Gemmy (Niederländisch) und Rody (Sport) erteilen Probeunterricht. Das kommt gut an – bekommen die Viertklässler doch bereits einen ersten Einblick in den künftigen Unterricht in der euregio realschule.

Und dann wäre da noch der Hund Beno. Was sucht der denn hier? Tanja, seit Anfang Januar 2024 unsere Schulsozialarbeiterin hat alle Hände voll zu tun. Mit Ihrem Mischlingshund, der unter den SchülerInnen natürlich sehr beliebt ist, prägt sie den Schulalltag. Es sind die Gespräche außerhalb des Unterrichts, ihre Angebote zu Mut, Selbstbewusstsein, Handygebrauch und was alles sonst noch das Schulleben außerhalb des Unterrichts beeinflusst. Hier leistet sie wertvolle Arbeit. Diese wird von Eltern und SchülerInnen sehr geschätzt. Auch ihr Projekt des Schulgartens findet großen Anklang.

Nun bleibt nur noch der klitzekleine Schritt zur bunten Schulwelt in der euregio realschule und das ist der Anmeldebogen. Die Formulare können online heruntergeladen werden unter www.eureschule.eu oder www.eurschule.de und dort Rubrik „Anmeldung“. Anmeldungen können im Sekretariat der euregio realschule, Galgensteeg 21-23, 47559 Kranenburg abgegeben werden. Telefonisch ist unsere Sekretärin Miriam morgens von mo-fr. ab 8:00 Uhr erreichbar unter 0049 2826 5268.

Übrigens, der nächste Tag der offenen Tür steht bereits fest. Es ist Samstag, der 25.1.2025 von 11:00 – 14:00 Uhr.